Für KinderJugendlicheErwachseneFamilien
Wir sind ein lebendiger Ort der Begegnung, die von Zuversicht geprägt ist. Als Geschöpf Gottes ist jeder Mensch einzigartig und wertvoll.


Wer wir sind
Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen und Männern im Haupt- und Ehrenamt mit unterschiedlichen Berufen, Begabungen und Aufgaben.
Engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern die Fortentwicklung und Qualität unserer Angebote.
Zuwendung, Wertschätzung und Professionalität prägen unsere Arbeit.
Was wir machen
Wir setzen uns ein für Menschenwürde und Chancengerechtigkeit.
Unsere Hilfe geschieht unabhängig von der Herkunft, der Konfession, der Hautfarbe oder dem Geschlecht der Notleidenden.
Wir beraten, begleiten, unterstützen, betreuen, trösten, stärken und fördern Menschen, die unsere Hilfe benötigen und wollen.
- Planung und Koordination der Projekte im Bereich Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum
- Leitung des MGH Familienzentrum Schmalkalden
- Projektleitung jobwert-Fachdienst zur beruflichen Inklusion für Menschen mit Behinderung
- Teamleitung Familienzentrum und Flexible Hilfen
- Mitarbeiterin in der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- pädagogische Mitarbeit bei Veranstaltungen und Ferienbetreuung
- Koordination Zusammenarbeit Kindertagesstätten und Schulen
- pädagogische Mitarbeiterin MGH Familienzentrum Schmalkalden
- Kursleitung „Krabbeln-Stehen-Laufen“, „Hier tanzt der Teddybär“, „Bewegungsspiele“ und Eltern-Kind-Gruppen
- Durchführung des Eltern-Kurses „Eltern-AG“
- Kursleitung Tanzmäuse Purzelbaum
- Planung und Durchführung der Ferienprogramme und Veranstaltungen
- Betreuung Schülercafé
- Hausbesuchskoordinatorin „e:du“ und „HIPPY“
- pädagogische Mitarbeiterin Familienzentrum und Flexible Hilfen
- Kursleitung der Eltern-Kurse „Starke Eltern-Starke Kinder“ und „Eltern-AG“
- Begleitung des Eltern-Kind-Treffs im Jugendclub „Walperloh“
- Planung und Durchführung von Angeboten und Veranstaltungen zur Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen Erwachsener
- Begleitung des Lesecafe´
- Mitarbeiterin der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- Hausbesuchskoordinatorin „e:du“ und „HIPPY“
- Betreuung des Spielmobils, Organisation der Raumplanung und -belegung
- Unterstützung des Eltern-Kind-Treffs und Spielkreises
- Betreuung des „Offenen Treffs“ und der Mittagsversorgung
- Mitarbeit in der Psychosozialen Kontakt- und Begegnungsstätte
- Kursleitung „PEKiP“
- Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und Veranstaltungen für Senioren, wie Handarbeits- und Seniorennachmittage
- Seniorenbeirat
- Leitung des Seniorenbüros
- Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und Veranstaltungen für Senioren
- Organisation Ausbildung zum Seniorenbegleiter
- Ansprechpartner Pflegestützpunkt
- Leitung der Psychosozialen Kontakt- und Begegnungsstätte
- Beratung bei psychischen Belastungen und Erkrankungen
- Mitarbeiterin Psychosoziale Kontakt- und Begegnungsstätte
- Unterstützung bei Veranstaltungen des MGH Familienzentrum Schmalkalden
- Mitarbeiter Psychosoziale Kontakt- und Begegnungsstätte
- Unterstützung bei Veranstaltungen des MGH Familienzentrum Schmalkalden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Hausbesuche in den Programmen „e:du“ (Opstapje) und „HIPPY“
- Mitarbeiterin Flexible Hilfen
- Betreuung des Spielkreises
- pädagogische Mitarbeiterin in der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- pädagogische Mitarbeiterin in der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- pädagogische Mitarbeiterin in der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- pädagogische Mitarbeiterin in der ambulanten Familienhilfe (Flexible Hilfen)
- pädagogische Mitarbeiterin MGH Familienzentrum Schmalkalden